Lübeck, 11 January 2022 – Der deutsche GovTech-Marktführer MACH AG („MACH“) gibt heute die Erweiterung seines Produktportfolios durch die Übernahme der Form-Solutions GmbH („Form-Solutions“) bekannt. Diese Akquisition wird von dem führenden Software-Investor Main Capital Partners unterstützt.
Form-Solutions ist Marktführer bei der Digitalisierung des Antragswesens im deutschen E-Government-Markt. Mit seiner innovativen Software und seiner langjährigen Erfahrung in der Digitalisierung von Antragsprozessen liefert das Unternehmen einen wesentlichen Baustein für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Deutschland.
Nach dem durch Main unterstützten Zusammenschluss mit der DATA-PLAN GmbH im Februar 2021 erweitert MACH nun mit Form-Solutions sein Leistungsangebot und seine Marktpräsenz zum Nutzen aller Verwaltungsbereiche. Gemeinsam bilden die drei Unternehmen künftig die machgruppe.
Form-Solutions wurde von Matthias Eisenblätter gegründet und hat seinen Hauptsitz in Karlsruhe. Das Unternehmen hat ca. 50 Mitarbeiter und unterstützt seit 2000 öffentliche Verwaltungen bei der Digitalisierung ihrer Antragsprozesse. Heute bietet Form-Solutions bis zu 5.000 landesspezifische und bundesweite Webformulare für eine Vielzahl von Verwaltungsprozessen an. Die Antragsmanagement-Plattform wird vor allem von Kommunen, aber auch von Landesbetrieben, Stadtwerken und angrenzenden Branchen wie Bildungseinrichtungen genutzt.
Leif-Birger Hundt, Vorstand von MACH, sieht in der Zusammenarbeit großes Potenzial. Hundt kommentiert: „Bereits heute ist Form-Solutions Marktführer bei der Digitalisierung des Antragswesens im deutschen E-Government-Markt. Ich freue mich sehr, dass wir Form-Solutions mit Unterstützung von Main Capital Partners in die machgruppe holen konnten.“
OZG erfolgreich umsetzen
Bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes müssen Verwaltungen in Deutschland tausende Anträge digitalisieren, damit die Bürgerinnen und Bürger zukünftig wesentliche Dienstleistungen online beantragen und nutzen können. Mit Form-Solutions wird die machgruppe die spezifischen Anforderungen z. B. bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes deutlich effizienter und effektiver erfüllen.
„In der machgruppe vereinen wir erstklassiges Fachwissen beim Antragsmanagement mit jahrzehntelanger ERP- und E-Akte-Expertise im öffentlichen Sektor. So können wir unser Angebot für öffentliche Verwaltungen ausbauen und verbessern. Zugleich bieten wir allen Kunden mehr Leistungsfähigkeit, Stabilität und Zukunftssicherheit“, ergänzt Stefan Mensching, Vorstand von MACH.
„MACH ist ein seit über 35 Jahren etablierter E-Government-Spezialist, der öffentliche Verwaltungen mit seiner eigenen, umfangreichen ERP-Software sowie Beratung und Betrieb bei der Digitalisierung begleitet“, erklärt Matthias Eisenblätter, Gründer von Form-Solutions. Eisenblätter weiter: „Unter dem Dach der machgruppe erhält unser Kundenstamm künftig ein breites Spektrum an etablierten Finanz-, E-Akte- und Personallösungen. Verwaltungen in ganz Deutschland profitieren von unserer großen Erfahrung bei der Digitalisierung von Antragsmanagementprozessen.“ Form-Solutions bleibt eigenständig innerhalb der machgruppe unter der Leitung der bisherigen Geschäftsführung mit Matthias Eisenblätter als Vorsitzenden.
machgruppe – ein Ökosystem von Digitalisierungspartnern
Ziel ist es, eine starke Unternehmensgruppe aufzubauen, die als Ökosystem von Digitalisierungspartnern öffentlichen Verwaltungen einen echten Mehrwert liefert. Die führenden Verwaltungsmodernisierer der machgruppe eint der Anspruch, Prozesse in der öffentlichen Verwaltung zu digitalisieren und zu verschlanken. „Wir wollen das Know-how und die Erfahrungen der Unternehmen innerhalb der machgruppe bündeln, um öffentlichen Einrichtungen passende, moderne und leistungsstarke Lösungen aus einer Hand anzubieten“, erklärt Sven van Berge Henegouwen, Aufsichtsratsvorsitzender der MACH AG und Leiter der DACH-Aktivitäten bei Main Capital Partners.
Über die machgruppe
Die machgruppe bildet einen Verbund aus Verwaltungsmodernisierern in Deutschland mit dem gemeinsamen Ziel, Prozesse in der öffentlichen Verwaltung zu digitalisieren und zu verschlanken. Die MACH AG bildet den Kern der wachsenden Unternehmensgruppe. Weiterhin zählen die DATA-PLAN Computer Consulting GmbH sowie die Form-Solutions GmbH zur machgruppe. Unter dem Dach der machgruppe bündeln die E-Government-Spezialisten ihre Expertise und Erfahrung, um als Marktführer die Anforderungen des öffentlichen Sektors auf jeder Ebene passgenau zu erfüllen – von der Kommune bis zum Bund, von Nichtregierungsorganisationen bis zu Kirchen und Wohlfahrtsorganisationen sowie in Lehre und Forschung. Dies ist kein Selbstzweck, denn eine effiziente Verwaltung erleichtert allen Menschen und Unternehmen den Alltag.
Form-Solutions GmbH
Form-Solutions ist seit mehr als 20 Jahren der Digitalisierungspartner deutscher Behörden bei der Errichtung von Onlinediensten. Mehr als 2.000 Kunden stellen so die „Frontends“ ihrer Antragsverfahren anwender- und nutzerfreundlich über das Internet bereit. Dabei entstehen über den eigens entwickelten Formulareditor und die offene Schnittstellenarchitektur vollständig nachnutzbare Verwaltungsdienstleistungen.
MACH AG
Digitalisierung von Papier-Akten, mehr Transparenz im Finanzhaushalt oder moderne Personalprozesse – die MACH AG unterstützt seit 1985 öffentliche Verwaltungen bei Digitalisierungsvorhaben. Das Unternehmen zählt ca. 400 Angestellte an sechs Standorten. Mit Expertise und eigener Software stärken wir nachhaltig unsere Kunden. Mehr als 100.000 Nutzer:innen vertrauen heute auf unsere Lösungen. Software, Beratung und Betrieb kommen bei MACH aus einer Hand.
Main Capital Partners
Main Capital Partners ist ein führender Software-Investor in Benelux, DACH und Skandinavien. Main hat fast 20 Jahre Erfahrung in der Stärkung von Softwareunternehmen und arbeitet als strategischer Partner eng mit den Managementteams seiner Portfoliounternehmen zusammen, um nachhaltiges Wachstum zu realisieren und exzellente Softwarekonzerne aufzubauen. Main beschäftigt über 45 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in Den Haag, Stockholm und Düsseldorf. Im Oktober 2021 verwaltete Main ein Vermögen von über 2,2 Milliarden Euro. Main hat bisher in mehr als 120 Softwareunternehmen investiert. Diese Unternehmen haben Arbeitsplätze für rund 4.000 Mitarbeiter geschaffen.