xxllnc expandiert weiter im sozialen Bereich mit Lost Lemon

xxllnc, niederländischer Marktführer für GovTech-Software, baut seine Marktposition durch die Aufnahme von Lost Lemon in die Gruppe weiter aus.

Persberichten
Press releases
Main Capital Partners
12/07/2022

xxllnc, niederländischer Marktführer für GovTech-Software, baut seine Marktposition durch die Aufnahme von Lost Lemon in die Gruppe weiter aus. Lost Lemon bietet seit über 15 Jahren Software und Dienstleistungen für staatliche Einrichtungen an. Das Unternehmen konzentriert sich auf den sozialen Bereich, in dem es Kunden bei verschiedenen Fragestellungen unterstützt. Die Übernahme von Lost Lemon ist die zehnte Akquisition der xxllnc-Gruppe innerhalb von zwei Jahren seit dem Einstieg des Software-Investors Main Capital Partners.

Lost Lemon ist ein Spezialist für das Angebot von Software und Dienstleistungen, die Kunden (staatliche Einrichtungen) im sozialen Bereich unterstützen. Neben Software bietet Lost Lemon auch Beratung an, z.B. für technische Beratungsprozesse und Implementierungen, und führt Untersuchungen zu schwer erreichbaren und gefährdeten Zielgruppen durch.

Das Unternehmen hat seinen Sitz in Haarlem, Niederlande, und beschäftigt ca. 90 Mitarbeiter. xxllnc erwirbt 100% der Anteile an Lost Lemon. xxllnc ist ein Portfoliounternehmen von Main Capital Partners, einem strategischen Investor in der Softwarebranche, der sich auf die Beschleunigung des Wachstums und die Schaffung von Unternehmenswert konzentriert. Die derzeitigen Anteilseigner und das Management von Lost Lemon, Diana Koppenol, Bas Huisman und Bas van Luxemburg werden Mitgesellschafter von xxllnc und werden auch weiterhin das Management des Unternehmens im sozialen Bereich bilden.

Lost Lemon verfügt über ein breites Produktportfolio mit verschiedenen Lösungen zur Unterstützung seiner Kunden. So bietet Lost Lemon beispielsweise E-Formulare, ein Bürgerportal, eine Integrationsplattform und eine Lösung zur Überwachung der Schulpflicht von Schülern an. Darüber hinaus bietet Lost Lemon auch die MensCentraal-Lösung an, die Kommunen und ZBOs bei der Umsetzung verschiedener Sozialgesetze wie dem Jugendgesetz, dem Teilhabegesetz und dem Sozialhilfegesetz unterstützt. Lost Lemon hat sich mit seinem guten Ruf und seinen innovativen Produkten eine starke Position im sozialen Bereich aufgebaut.

Durch den Zusammenschluss werden xxllnc und Lost Lemon in der Lage sein, mehr Kunden zu bedienen und ein breiteres Produktportfolio anzubieten. Die Erfahrung und das Wissen des Lost Lemon-Teams werden genutzt, um die Organisation in den kommenden Jahren weiter zu stärken. Die beiden Unternehmen streben gemeinsam an, führender Anbieter von innovativen und flexiblen Lösungen für soziale Fragen für (halb-)staatliche Stellen zu werden. Investitionen in Software, Mitarbeiter, Qualität der Dienstleistungen und Innovationskraft werden dabei im Mittelpunkt stehen. In Zukunft wird die kombinierte Organisation dank Synergie, Größe und Investitionskraft in der Lage sein, noch bessere, umfassendere und innovativere Dienstleistungen anzubieten. Die Dienstleistungen und Aktivitäten, wie sie Kunden und Mitarbeiter kennen, werden weiterhin gewährleistet sein.

Diana Koppenol, Geschäftsführerin Lost Lemon, kommentierte: „Wir sind sehr stolz, dass wir diesen Schritt gemeinsam mit xxllnc gehen werden. Unser Ziel, schneller zu wachsen, können wir mit dieser Zusammenarbeit erreichen. Der intensive Wissensaustausch und die Beziehungen sind wichtige Voraussetzungen dafür. Wir sehen große Chancen für unsere Produkte, einschließlich der MensCentraal-Suite, sowie für unsere Beratungs- und Forschungsaktivitäten“.

xxllnc, früher bekannt als Exxellence, wurde 2001 als Spin-off der Universität Twente gegründet und hat sich zu einer Softwaregruppe mit Hunderten von Mitarbeitern entwickelt, die eine breite Palette von Lösungen für (halb-)staatliche Organisationen anbietet. Seit sie 2020 unter die Fittiche von Main gekommen ist, sind zehn Softwareunternehmen hinzugekommen. 

Michel Veenhuis, CEO von xxllnc, sagte: „Wir heißen die Kollegen von Lost Lemon bei xxllnc herzlich willkommen. Ihre Erfahrung im sozialen Bereich bereichert unser Angebot ungemein. Der Beitritt von Lost Lemon vergrößert die Palette der Anwendungen aus der xxllnc Cloud, wird aber auch bald neue integrierte Kombinationen ermöglichen. Sowohl mit Anwendungen aus dem sozialen Bereich als auch darüber hinaus“.

Lost Lemon
Lost Lemon wurde 2006 gegründet und ist ein Spezialist für die Bereitstellung von Software, die Regierungen im sozialen Bereich unterstützt. Sie liefern die Produkte MensCentraal, The Social Monitor, den Produkt- und Dienstleistungskatalog (PDC) und E-Formulare. Neben der Software bietet Lost Lemon auch beratende Unterstützung, z.B. bei technischen Beratungsprozessen und Implementierungen. Darüber hinaus führt Lost Lemon Untersuchungen zu schwer erreichbaren und gefährdeten Zielgruppen durch. Lost Lemon hat 84 Mitarbeiter und ist in Haarlem ansässig.

xxllnc
xxllnc besteht aus einer Gruppe von Unternehmen, die intelligente, skalierbare Anwendungen für halb staatliche Einrichtungen entwickeln. Die Lösungen unterstützen Fallmanagement, Datenintegration, Steuern, Soziales und Raumplanung. xxllnc bietet seinen Kunden auch Unterstützung in Form von Beratung und Abordnung. Um GovTech auf die nächste Stufe zu heben, baut xxllnc ein Ökosystem auf, in dem alles nahtlos zusammenarbeitet. Die perfekte Kombination aus Anwendungen aus der Cloud und Unterstützung durch Fachleute. Das Team, das aus Hunderten von Spezialisten besteht, hat seinen Sitz in Hengelo, Amsterdam, Veenendaal und Eindhoven.

Main Capital Partners
Main Capital Partners ist ein führender Software-Investor in den Benelux-Ländern, DACH und Skandinavien. Main hat fast 20 Jahre Erfahrung in der Förderung von Softwareunternehmen und arbeitet als strategischer Partner eng mit den Managementteams seiner Portfoliounternehmen zusammen, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen und exzellente Softwaregruppen aufzubauen. Main beschäftigt über 55 Mitarbeiter und hat Büros in Den Haag, Stockholm, Düsseldorf und den USA (Boston). Im Oktober 2021 verfügt Main über ein verwaltetes Vermögen von mehr als 2,2 Milliarden Euro. Main hat bis heute in mehr als 130 Softwareunternehmen investiert. Diese Unternehmen haben Arbeitsplätze für rund 8 000 Mitarbeiter geschaffen.

Similar articles

Main Capital Partners unterstützt Cloud Coach bei seinem weiteren internationalen Wachstum

Main investiert weiterhin in die US-amerikanische Unternehmenssoftwarelandschaft und unterstützt mi...

01/06/2023
Fenne Bijl
Weiterlesen

BCS HR Software übernimmt die HR- und Lohnbuchhaltungsaktivitäten von Centric

BCS HR Software, einer der größeren Anbieter von Software für das Personalwesen und die Lohnbuchh...

31/05/2023
Fenne Bijl
Weiterlesen

Main vollzieht den Exit von ChainPoint an Source Intelligence nach erfolgreicher Partnerschaft

Nach einer erfolgreichen Partnerschaft gibt Main den Verkauf des Anbieters von Software für Nachhal...

23/05/2023
Fenne Bijl
Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen ein, um die aktuellesten Software News von Main Capital Partners zu erhalten.

reCAPTCHA erforderlich.