Stockholm, 10. Februar 2022 – Björn Lundén, schwedischer Anbieter von Buchhaltungs- und Finanzverwaltungssoftware, schließt sich mit QLogic AB („QLogic“) zusammen. QLogic ist im Zeit-, Projekt- und Kostenmanagement tätig und bekannt für seine Cloud-basierte Lösung QBIS und seinen IT-Support. Unterstützt wurde die Akquisition vom führenden europäischen Software-Investor Main Capital Partners. Die finanziellen Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Die Übernahme von QLogic stellt die zweite strategische Add-on-Akquisition für die Björn Lundén-Gruppe dar, nachdem Main Capital Partners im Juli 2021 Mehrheitsinvestor wurde. Im November 2021 erweiterte Björn Lundén sein Angebot mit der Übernahme des Unternehmens TimeKeeper, das im selben Bereich wie QLogic tätig ist. Beide Marken werden unter der Björn Lundén Gruppe, die derzeit rund 140 Mitarbeiter zählt, weitergeführt.
QLogics Flagship-Produkt QBIS ermöglicht es Unternehmen, wichtige Erkenntnisse zu gewinnen um Prozesse und Ressourcen zu optimieren und die Effizienz innerhalb der Organisation zu steigern. Das QBIS-System wurde entwickelt, um international skalierbar zu sein und ist derzeit in Schwedisch, Dänisch und Englisch verfügbar und weitere Sprachen werden folgen. QLogic betreut derzeit über 900 Unternehmen, von KMU bis hin zu Blue-Chip-Konzernen in Skandinavien und Großbritannien.
Die Bedeutung von Zeiterfassungssoftware wächst
Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu sein und die Produktivität zu steigern. Spesenmanagement-Programme ermöglichen es Unternehmen, ihre Spesen zu zentralisieren und eine höhere Kostenkontrolle zu erreichen, während Zeit- und Projektmanagement-Programme es Unternehmen ermöglicht, ein besseres Verständnis der Mitarbeiterproduktivität zu erlangen. Der Markt für Zeiterfassungssoftware wird in den kommenden vier Jahren voraussichtlich um 22,4% pro Jahr wachsen.
Das Produktportfolio von QLogic ergänzt das aktuelle Angebot von Björn Lundén an Buchhaltungs- und Finanzverwaltungslösungen in hohem Maße. Ulf Svensson, CEO bei Björn Lundén, sagt: „Durch die Zusammenarbeit mit QLogic stärken wir die Position der Björn Lundén Gruppe in Skandinavien weiter und verbessern unsere internationalen Wachstumsaussichten. Durch diese Ergänzung sind wir in der Lage, unsere Dienstleistungen zu verbessern und unseren Wert für bestehende und neue Kunden für die Björn Lundén Gruppe zu steigern.
Die Marken QLogic und QBIS werden fortgeführt
Andrew Johnston, Mitbegründer von QLogic und QBIS Business Unit und Produktmanager, kommentierte: „Dies ist eine großartige Gelegenheit für uns alle und ich sehe dies als das nächste Kapitel auf dem Weg zur Weiterentwicklung unseres Unternehmens. Wir freuen uns, dass die Marken QLogic und QBIS ein geschätzter Teil der Björn Lundén Produktfamilie bleiben. Die Kunden von QLogic werden von einer noch stärkeren Integration und einem kombinierten Produktangebot profitieren und gleichzeitig die Flexibilität haben, ihr aktuelles Lohn- und Buchhaltungssystem der Wahl weiterhin zu nutzen.