Diese exklusive Veranstaltung schafft Raum für umfassende technische Analysen, ein Forum, das speziell auf die Bedürfnisse und Ambitionen der Tech-Community unseres Portfolios zugeschnitten ist. In diesem Jahr legen wir den Schwerpunkt auf eine der transformativsten Kräfte in unserer Branche: Künstliche Intelligenz.
Wir waren sehr erfreut, Vordenker von Microsoft sowie Experten aus unserem eigenen Ökosystem, darunter Zig, HYPE Innovation und Prostream by Pro4all, begrüßen zu dürfen, die uns Einblicke gewährten, Diskussionen anregten und zum Handeln inspirierten.
Einige Höhepunkte der Veranstaltung 💡
🔷 Groß denken, jetzt loslegen: GenAI-Anwendungsmöglichkeiten, die skalieren
Emile Verbunt, Cloud Solutions Architect bei Microsoft, betonte in seiner Keynote, dass verantwortungsbewusste KI nicht optional, sondern unerlässlich ist: „Wir müssen sicherstellen, dass Agenten nicht missbraucht werden und dass Sicherheitsrahmen vorhanden sind, um Risiken wie gegnerische Angriffe zu mindern.“
🔷 Die KI-Welle überleben: Schutzwall, Tempo und Fokus
Bart van Muijen, COO unseres Portfoliounternehmens Pro4all, teilte seine Erfahrungen im Rahmen der Diskussion über die Implementierung von KI in Ihrem Unternehmen. Er erwähnte, dass Unternehmen, die das Potenzial von KI wirklich ausschöpfen wollen, engagierte, qualifizierte Teams bereitstellen müssen, die sich ausschließlich auf die Gestaltung und Umsetzung einer KI-Roadmap konzentrieren. Dabei geht es nicht darum, KI in die täglichen Abläufe einzubauen, sondern das Geschäftsmodell selbst zu überdenken.
🔷 Vom Hype zum Nutzen: Generative KI zur Lösung von Problemen in der realen Welt
Jessica Trias Eisenberg, Produktmanagerin bei HYPE Innovation, erläuterte, dass man beim Einsatz generativer KI „aufbauend auf Problemen vorgehen sollte und nicht auf der Technik, denn Einfachheit schlägt Komplexität“.
🔷 Wohnen leicht gemacht, mithilfe von KI
Bei Zig erzählten Marco Valk (Produktmanager) und Raimond Stokkel (Lösungsarchitekt), wie die Nutzung des gesamten Spektrums von Immobiliendaten die KI-generierten Anzeigen verbessert. Das Ergebnis? Zielgenaue Kampagnen. Schnellere Umsetzung der Vermietung. Bessere Übereinstimmung zwischen Mieter und Objekt. Es geht nicht nur um Werbung, sondern um datengesteuertes Matchmaking für Immobilien.